Die häufigsten Fragen
AU-Schein
Wann erhältst Du Deinen Au-Schein?
Nachdem Du den Fragebogen ausgefüllt hast, kannst Du einen unserer Kassenärzte (mit Videogespräch) auswählen. Die Sprechzeiten werden Dir im Fragebogen angezeigt. Zu den angezeigten Sprechzeiten des jeweiligen Arztes / der jeweiligen Ärztin wirst Du dann kontaktiert und erhältst Deinen AU-Schein per E-Mail oder per Post. Bei Privatärzten (ohne Videogespräch) erhältst Du Deinen AU-Schein nach 5 Minuten und nach Abschluss des Fragebogens. Lege Dir dafür am besten ein kostenloses Kundenkonto an, damit Du die E-Mails und AUs direkt erhältst. Oben rechts auf „Log-in“ klicken oder registriere Dich das nächste Mal beim 3. Schritt im Fragebogen unter „Benutzerkonto erstellen“. Dort hast Du jederzeit unter „Patientenakte“ Einsicht in Deine zukünftigen Bestellungen.
Wie funktioniert es?
Du wählst zuerst Deine Erkrankung, füllst den Fragebogen aus und der Arzt erstellt dann während seiner nächsten Telemedizin-Sprechzeit Deine gewünschten PDF-Dateien, ggf. nach einem Arztgespräch per Videochat. Du erhältst sofort danach einen Code per E-Mail, mit dem Du Deine AU als PDF hier entschlüsseln und herunterladen kannst: https://download.au-schein.de/
Optional und auf Wunsch senden wir die AU zudem im Original per Post (zzgl. 8,- €). Bitte beachte: Nach der Bestellung verschicken wir Deine Krankschreibung i.d.R. am selben Werktag (Mo.-Fr.). Die Post benötigt für den Versand dann noch ca. 1-3 weitere Werktage.
Müssen ArbeitgeberInnen AUs von AU-Schein.de akzeptieren?
Spätestens seitdem der Gesetzgeber allen Kassenärzten AUs per Telefon erlaubt hat, müsste jedem Arbeitgeber die Gültigkeit und der Vorteil von AUs per Telemedizin klar sein. Zuvor gab es bei wenigen Patienten Nachfragen vom Arbeitgeber, weil die Arztpraxis nicht am Patienten-Wohnort lag oder weil unsere Privatärzte keine Hausärzte waren oder weil kein Arztgespräch stattfand. Diese Arbeitgeber konnten wir dann aber mit unserem kostenlosen Rechtsgutachten aufklären und fast immer überzeugen. Um auf der sicheren Seite zu sein, frage vorher Deine ArbeitgeberInnen oder wähle Deinen AU-Schein mit Videogespräch aus. Du kannst dabei alle Erkrankungen, z. B. „aus beliebigem Grund“ auswählen.
Ich bin voraussichtlich länger arbeitsunfähig und möchte Krankentagegeld in Anspruch nehmen. Was muss ich beachten?
Bei einer schwerwiegenden Krankheit, die eine langfristige Arbeitsunfähigkeit nach sich zieht oder voraussichtlich ziehen wird, besuche bitte einen niedergelassenen Arzt. Telemedizin ist in vielen Fällen sinnvoll, hier jedoch solltest Du vor Ort betreut werden.
Gilt der AU-Schein auch für Schüler, Azubis & Studis?
Für Schüler ab 16J., Azubis & Studenten reicht unser AU-Schein meist als Entschuldigung des Fehlens aus. Erkundige Dich aber vorher, ob eine solche normale „Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“ ausreicht. Denn es gibt keine einheitliche Akzeptanz-Regelung und unsere Ärzte können keine weiteren Dokumente für Dich ausstellen, z.B. besondere Attestformulare bei Prüfungsunfähigkeit.
Kann ich mich telefonisch oder per Videochat krankschreiben lassen?
Ja. Bei Erkältung und einigen weiteren Erkrankungen ruft Dich ein von Dir gewählter Hausarzt per Telefon oder Videochat an. Bei anderen Beschwerden beantworte einfach nur unseren Fragebogen.
Was passiert wenn jemand die Angaben auf der PDF fälscht?
Wir zeigen die Person bei der Polizei wegen Urkundenfälschung an und setzen sie auf eine Blacklist, sodass sie unsere Services nie wieder nutzen kann.
Wie können sonstige Bescheinigungen ausgestellt werden?
AU-Schein stellt keine anderen Bescheinigungen, wie Prüfungsunfähigkeit aus. Es werden auch keine Formulare, wie Reiserücktrittsversicherungen, ausgefüllt.
Erhalte ich auch eine Folgebescheinigung?
Ja, für Magen-Darm-Grippe und Erkältung erhältst du von unserem Privatarzt eine Folgebescheinigung.
IT
Akkordeon Titel
Mit welchen Geräten kann ich DrAnsay.com nutzen?
Mit allen gängigen Smartphones, Laptops / Desktop- und Tablet-PCs über Deinen Internet-Browser. Falls Dein Gerät die Seite nicht unterstützen sollte, bitten wir um einen Hinweis.
Wie kommt die AU-Bescheinigung vom Arzt zu mir als Patienten?
Du bekommst Deine Krankschreibung digital als PDF-Datei zum Herunterladen. Zum Herunterladen erhältst Du von uns sowohl einen Link zu unserem Downloadportal per E-Mail als auch einen Sicherheitsschlüssel. Für zusätzliche 8 € kannst Du Deine AU im Original per Post bestellen. Wenn Du ein Kundenkonto bei uns hast, kannst Du Deine Bestellnummer und Deinen Sicherheitsschlüssel jederzeit in Deiner Patientenakte einsehen und Deine PDF-Dateien herunterladen.
Ich habe keine E-Mail erhalten – was soll ich tun?
Lege dir bitte am besten ein kostenloses Kundenkonto bei uns an, damit du dieses Problem nicht mehr hast und jederzeit Einsicht in deine zukünftigen Bestellungen unter „Patientenakte“ hast. Klicke hierfür bei au-schein.de oben rechts auf „Log-in“ oder registriere dich das nächste Mal beim 3. Schritt im Fragebogen unter „Benutzerkonto erstellen“.
Du musst dann auf keine E-Mail warten und kannst sowohl deine Bestellnummer, als auch deinen Sicherheitsschlüssel im Dashboard einsehen.
Der Download schlägt fehl – was tun?
Nutze bitte diesen Link für den Download deiner Datei: https://au-download.web.app/
Falls es beim Download zu Problemen kommt, lösche bitte mal deinen Cache und Cookies und versuche es erneut. Manchmal liegt es auch am Browser. Versuche die Datei am besten auf einem anderen Browser, z.B. Google Chrome oder auf einem anderen Endgerät herunterzuladen.
Kann ich den Service mit WhatsApp nutzen?
Nein! Die Kommunikation zwischen Dir als Patient und dem Arzt erfolgt immer ganz ohne WhatsApp. Du erhältst dann eine E-Mail und einen Code, mit dem Du Deine AU dann hier vom deutschen Server als PDF herrunterladen und entschlüsseln kannst: https://download.au-schein.de
Kann ich den Service auch in der Desktop-Version nutzen?
Grundsätzlich ja, der Service ist allerdings primär für mobile Browser ausgelegt.
Patienten
Akkordeon Titel
Für welchen Patienten bietet sich ein AU-Schein per App an?
DrAnsay.com bietet sich für alle Arbeitnehmer an, die sich wegen Symptomen von Erkältung, Regelschmerzen, Rückenschmerzen, Stress, Migräne, Blasenentzündung oder weitere Erkrankungen arbeitsunfähig fühlen. Bestimmte Risikopatienten werden ausgeschlossen.
Ist die Gefahr von Fehldiagnosen nicht viel höher als beim Praxisarzt?
Im Gegenteil! Das ist das Revolutionäre an computergestützten Entscheidungen von Ärzten: Wir lernen aus etwaigen Fehlern durch automatisches User-Feedback, in dem wir z.B. die Fehldiagnoserate ermitteln und verbessern. Praxisärzte haben eine Fehldiagnoserate in Höhe von ca. 12 %. Wir streben eine Rate von unter 5 % an.
Zudem sind unsere Ärzte auf die Diagnose der jeweiligen Erkrankung spezialisiert, während ein Praxisarzt eine Vielzahl verschiedener Krankheiten diagnostizieren können muss. Durch unseren von Experten erstellten Fragenkatalog werden außerdem Risikopatienten, Zweifelsfälle und andere Erkrankungen mittels künstlicher Intelligenz aussortiert. Unsere Online-Fragebögen sind zudem digitale Checklisten, deren Verwendung die Fehldiagnoserate nachweislich verringert. Diese Vorteile überwiegen bei Weitem die Tatsache, dass unsere Ärzte nicht körperlich untersuchen.
Wie stellt der Arzt fest, dass ich die jeweilige Erkrankung habe?
Du wählst Deine Symptome aus allen möglichen Symptomen aus. Falls Du angibst, darüber hinaus noch weitere Symptome zu haben, die nie bei der jeweiligen Erkrankung vorkommen, kannst Du diese Erkrankung nicht haben und wirst vom Service ausgeschlossen.
Datenschutz
Akkordeon Titel
Welche Daten werden vom Patienten gespeichert?
Wir speichern nur Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Der Arzt speichert nur Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse, Ihre Angaben zu Ihren Symptomen, Ihre Angaben zu etwaigen Risikoumständen, die Art Ihrer Versicherung (privat/gesetzlich) und alle Informationen, die auf Ihrer Versichertenkarte zu sehen sind.
Wo werden die Patientendaten gespeichert?
Wir speichern verschlüsselt auf einem sicheren Server in BRD. Der Arzt speichert auf seinem besonders gesicherten Dienst-Handy und Dienst-PC.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern bis zur Zweckerfüllung Datenschutz. Der Arzt speichert gemäß Gesetz 10 Jahre lang.
Wie kann ich einen Auszug meiner gespeicherten Daten beantragen?
Siehe unsere Datenschutz-Richtlinien.
Kosten
Akkordeon Titel
Wie hoch sind die Kosten für einen AU-Schein?
19 € Service-Gebühr zzgl. 8 € optional für den Versand des Originals AU-Scheins per Post. Wir versuchen zur Zeit Verträge mit Krankenversicherungen zu schließen, so dass du nichts zahlen musst. Nicht-gesetzlich Versicherte müssen wie beim normalen Praxisarzt gegen Rechnung zusätzlich 16,08 € zahlen gemäß GOÄ für die Diagnose, Therapieempfehlung und ggf. Krankschreibung.
Welche Zahlungsoptionen stehen mir zur Verfügung?
Für die Zahlung steht PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift zur Verfügung. Weitere Bezahlmethoden folgen.
Wieso ist der Service kostenpflichtig, wenn ich beim Arzt Krankschreibungen umsonst erhalte?
Leider dürfen Ärzte unseren Service noch nicht gegenüber gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, so dass wir noch keinen kostenlosen Service anbieten können.
Kann ich die Zahlung von meiner gesetzlichen Krankenkasse erstatten lassen?
Nein, eine Erstattung der Service-Gebühr von den gesetzlichen Krankenkassen ist derzeit noch nicht möglich.
Noch Fragen?
Spare Zeit und schaue in unseren FAQs, bevor du eine Frage stellst, ob deine Frage nicht schon beantwortet ist. 😉
Mo.–Fr. (8–17 Uhr):
✓ per Live-Textchat (Antwortzeit: ca. 30 Sek., max. 3 Min.)
✓ per folgendem Kontaktformular (Antwortzeit: ca. 20 Min., max. 1h) :
„*“ zeigt erforderliche Felder an